BEFaN Beratungszentrum für Mehrsprachigkeit (BBM)
Das Projekt BEFaN Beratungszentrum für Mehrsprachigkeit wurde von der Postcode Lotterie gefördert und läuft von Oktober 2022 bis Ende Mai 2023.
Das Projekt richtet sich an mehrsprachige Familien, für die wichtig ist, Ihre Herkunftssprachen (Erstsprachen oder Familiensprachen) mit ihren Kindern im Alltag zu sprechen, (er)leben und zu fördern!
Auf diesem Weg möchten wir Sie durch folgende Angebote unterstützen:
- Online-Beratung für mehrsprachige Familien
- Online-Workshops auf Deutsch, Polnisch und Spanisch für mehrsprachige Familien und pädagogisches Fachkräfte
- Mehrsprachiges Elterncafé in Präsenz
Unsere Angebote richten sich an mehrsprachige Familien sowie pädagogische Lehrkräfte, die die Entwicklung der zwei- und mehrsprachigen Kinder bewusst, gezielt und sensibel unterstützen wollen und für ihr Wohlbefinden sorgen möchten! Lasst uns über Mehrsprachigkeit reden!
Wir fokussieren uns bei unseren Angeboten auf folgende Schwerpunkte:
- Förderung der Mehrsprachigkeit in der Familie, Kita und Schule
- Sprachstörung vs. Mehrsprachigkeit
- Sprachmischung vs. Mehrsprachigkeit
- Wohlbefinden mehrsprachiger Kinder in der Kita

Kontakt
Remziye Uykun
Projektleitung /Koordination BEFaN-Netzwerk
Email: befan-netzwerk@via-in-berlin.de
Ana Maria Acevedo
Logopädin und Lerntherapeutin
Schwerpunkt Mehrsprachige Sprachentwicklung
Email: acevedo.bbm@via-in-berlin.de
Dr. Anna Mróz
Sprachwissenschaftlerin
Expertin im Bereich der mehrsprachigen Kindererziehung
Email: mroz.bbm@befan
Relevante Beiträge
-
Beratung zur mehrsprachigen Erziehung von Kindern – auf Griechisch
-
Beratung zur mehrsprachigen Erziehung von Kindern – auf Kurdisch und Türkisch
-
Beratung zur mehrsprachigen Erziehung von Kindern – auf Polnisch und Deutsch